Unaufhaltsam wie ein Taifun

Wie Tofu in Deutschland zur Erfolgsgeschichte wurde – eine Chronik

Lina Cuypers, GW, Beate Hießen, Hilke Johanna Rempe von Taifun-Tofu
v.l.n.r. Lina Cuypers, Gerhard Waldherr, Beate Hießen, Hilke Johanna Rempe im Symbolgarten mit zinnoberrotem Torii, Kampagnenpartner*in 2019-2021 Taifun-Tofu

1985

Klaus Kempff gründet die Firma Life Food, die sich der Aufzucht von Sojasprossen und –keimlingen widmet. Die Idee, Tofu herzustellen, bringt er aus den USA mit. Der erste Tofu entsteht in angemieteten Kellerräumen. Er wird mit einfachen Geräten und von Hand hergestellt. Produktionsmenge: vier Kilo pro Woche, die auf dem Freiburger Münstermarkt verkauft werden.

 

1986

Kempff trifft auf Wolfgang Heck, der sich sofort für die Idee begeistern kann. Mit einer Handvoll Gleichgesinnten wird weiter experimentiert und getüftelt; die Produktionsflächen werden ausgebaut.

1987

Heck gründet die Firma Taifun und kümmert sich um den Verkauf in der neu eröffneten Freiburger Markthalle und einen vegetarischen Partyservice. Von Life Food erhält er weiterhin frischen Tofu zur Weiterverarbeitung. Die ersten vakuumverpackten Produkte entstehen. Taifun-Tofu kann damit auch im Naturkosthandel vertrieben werden. Bio ist er selbstverständlich von der ersten Stunde an. Die wöchentliche Produktion beträgt inzwischen 500 Kilo. Umzug ins Industriegebiet Freiburg-Nord.

 

Vakuumverpackte Tofu-Würstchen von Taifun-Tofu
Seit 1987 gibt es die Tofu-Produkte auch vakuumverpackt Taifun-Tofu

1990

Life Food und Taifun fusionieren, die Produkte tragen den Markennamen Taifun. Sie präsentieren sich auf dem Markt tatsächlich wie ein Wirbelwind. Steigende Umsätze. Neustrukturierung. Investitionen. Mehr Mitarbeiter. Eine größere Gewerbefläche.

1995

Die junge Firma zieht ins Industriegebiet Freiburg-Hochdorf. Neue Kapazitäten werden geschaffen. Ein Technik Tower für die Energieversorgung wird erstellt. Erstmals wird ein Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich besetzt.

 

1997

Initiiert von Heck beginnt der Sojaanbau bei Landwirten in der Region. Taifun ist inzwischen die führende Marke für Biotofu in Deutschland und liefert erstmals ins europäische Ausland. Als erstes Freiburger Unternehmen erhält die Life Food GmbH das Biozertifikat des Prüfvereins Verarbeitung ökologische Landbauprodukte e.V.

1999

Ende des Jahres zählt das Unternehmen 35 Mitarbeiter, die wöchentliche Tofuproduktion liegt bei zwölf Tonnen.

 

2005

BSE hat das Konsumentenverhalten verändert. Die Nachfrage nach Tofu steigt. Das Sortiment wird erweitert. Die auf 300 Hektar am Oberrhein entstehenden Sojabohnen erfüllen das Prädikat „Transparenz vom Anbau bis zum Endprodukt“. Mit 600 Tonnen wird eine neue Rekordernte verbucht. Life Food erhält den Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung in der Kategorie Mittelstand. Die Firma hat inzwischen 90 Mitarbeiter.

Unverpackte Tofu-Produkte in Regalen
Tofu-Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit Taifun-Tofu

2009

Auszeichnung zur Biomarke des Jahres sowie mit dem goldenen DLG*-Preis für vier Produkte. Seit einiger Zeit läuft die Kampagne „Taifun gegen Gentechnik“.

* Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

 

2011

Eröffnung einer innovativen umweltfreundlichen Kälteanlage. Beteiligung an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer Biosorten, um den Anbau von ökologischem Soja deutschlandweit zu ermöglichen. 75 Prozent des Bedarfs der Firma werden mittlerweile von Vertragslandwirten geliefert. Neuer Personalstand: 160 Mitarbeiter.

2014

Wolfgang Heck scheidet aus der Geschäftsführung aus und gründet die Heck-Unternehmensstiftung, in die er seine Anteile komplett einbringt. Die Geschäftsführung übernehmen die langjährige Mitarbeiterin Elisabeth Huber und der bereits seit 2011 fungierende Geschäftsführer Alfons Graf. Ende des Jahres findet die erfolgreiche Zertifizierung nach der Norm ISO 9001 statt.

 

2015

Die Bauarbeiten für eine neue Produktionshalle sind in vollem Gang. Der Erweiterungsbau stellt die größte Investition der Firmengeschichte dar. 

Produktionshallen von Taifun-Tofu
Die Herstellung von Tofu hängt von einem diffizilen Geflecht von Maschinen ab Taifun-Tofu

2016

Das Forschungsprojekt „1000 Gärten – Das Soja-Experiment“ wird gestartet. 2000 Hobbygärtner in ganz Deutschland bauen Testkreuzungen an. Ziel ist es, Sorten zu finden, die überall im Land gedeihen.

 

2017

Die Life Food GmbH/Taifun-Tofuprodukte feiert dreißigjähriges Jubiläum. Künftig firmiert sie unter Taifun-Tofu GmbH. Erstmals kommen 100 Prozent der verarbeiteten Sojabohnen aus Europa; genauer aus Deutschland, Österreich und Frankreich. Tofuproduktion pro Woche: 100 Tonnen. Jeden Monat verlassen fast zwei Millionen Päckchen das Firmengelände. Geliefert wird in 16 europäische Länder. 

2019

Der zweite Gemeinwohlbericht wird veröffentlicht. Taifun-Tofu erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Mittelstand. Die Zahl der Beschäftigten liegt inzwischen bei 270, die überwiegend in der Produktion eingesetzt werden.

 

Öko statt Ego - Newsletter

Immer auf dem Laufenden – mit unseren News rund ums gute Einkaufen.