Presse

Ansprechpartner

Hans F. Kaufmann

Michaelkirchstraße 17-18 in 10179 Berlin

Mail:

Öko statt Ego-Plakataktion: „Liebe zukünftige Bundesregierung, Ihr seid am Zug!“

„Öko kostet nicht die Welt. Nicht-Öko schon.“ Mit diesem Aufruf wendet sich die Initiative „Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt“ an die zukünftige Bundesregierung.

Berlin, 12. November 2021 Aktuell laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Die künftige Regierung wird viele Weichen für die ökologische Zukunft des Landes stellen müssen. Die Lebensmittelwirtschaft gehört essenziell dazu. Öko statt Ego, eine Initiative der Bio-Branche, wird deshalb ab dem 12. November 2021 bundesweit mit Großflächenplakaten an Bahnhöfen auf die Notwendigkeit hinweisen, die Grundlagen unserer Ernährung langfristig zu erhalten und zu schützen. Nur eine konsequente ökologische Wende in der Lebensmittelwirtschaft wird das erreichen können.

„Um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, müssen Klimaschutz und Ökonomie Hand in Hand gehen. Es braucht jetzt eine mutige Politik, um die Fehlsteuerungen in der Lebensmittelwirtschaft zu korrigieren. Nachhaltigkeit darf für Verbraucher*innen und Unternehmen auch in Ernährungsfragen nicht länger nachteilig sein“, fordert Kathrin Jäckel, BNN-Geschäftsführerin und Kampagnenleiterin.

Die Unternehmen der Bio-Branche zeigen bereits, wie nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich funktioniert. Sie investieren in Klimaschutzmaßnahmen und internalisieren dadurch einen Großteil der entstehenden Umweltkosten. Doch dies stellt bisher einen erheblichen Wettbewerbsnachteil für die Unternehmer*innen der Bio-Branche dar.

Die konkreten Forderungen der Bio-Branche an die zukünftige Bundesregierung stehen im aktuellen Forderungspapier des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V., der auf dem Plakatmotiv direkt als Unterstützer der Initiative angegeben ist.

Insgesamt sind deutschlandweit über 50 Plakatgroßflächen im Zeitraum vom 12.11.21 bis 13.12.21, an Bahnhöfen in sechs Städten (Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart) geschaltet. Mit insgesamt 24 Flächen an Berliner Bahnhöfen rund ums Regierungsviertel liegt der Fokus dieser Aktion ganz klar bei den politischen Akteur*innen der Berliner Bundespolitik. Schätzungsweise werden mehr als 8.7 Millionen Menschen, den Aufruf der Bio-Branche an die neue Bundesregierung sehen.

Begleitet wird die Aktion auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram. Hier ruft Öko statt Ego die Communities in den jeweiligen Städten dazu auf, ein Selfie mit dem Plakat zu machen, Öko statt Ego zu verlinken und das Selfie zu posten, um den Aufruf zu unterstützen. Alle Teilnehmer*innen haben die Chance eines von 10 „Öko statt Ego -Merchandise-Paketen“ zu gewinnen.

Ein detaillierter Überblick über die Bahnhöfe, an denen man die Plakate finden kann, gibt es auf der Kampagnen-Website.

 

Zurück

 

#Klimawahl2021: „Signal für Erneuerung und Aufbruch“

 

„Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt“: Die Bio-Branchenkampagne hat unter dem Hashtag #Klimawahl2021 seit August Verbraucher*innen über die digitalen Kanäle aufgerufen, sich mit ihrer Stimme aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Kampagnenleiterin Kathrin Jäckel zieht eine positive Bilanz. #Klimawahl2021 ist die bisher reichweitenstärkste Aktion der Bio-Fachhandelskampagne.


„Geh zur Klimawahl, sei Öko statt Ego“, mit diesem Appell hat die Kampagne „Öko statt Ego“ zwei Monate vor der Bundestagswahl auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram begonnen, für die Wahl und eine richtungsweisende Stimmabgabe zu werben. Ziel war es, die Verbraucher*innen für die Bundestagswahl am 26. September zu mobilisieren und dafür zu sensibilisieren, dass sie mit ihrem Kreuz die Klimapolitik Deutschlands aktiv mitgestalten können. Im Zentrum der Aktion #Klimawahl2021 stand ein Wahlwerbespot für das Klima. Der rund 40-sekündige Film zeigt mit starken Bildern die aktuelle Klimasituation in Deutschland und transportiert den Appell: „Geh zur Klimawahl, sei Öko statt Ego“.

Die Aktion #Klimawahl2021 hat auf den sozialen Kanälen insgesamt rund 410.000 Nutzer*innen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren erreicht. Allein auf Instagram stieg die Reichweite um 660 Prozent.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Aufruf zur Klimawahl 2021 so viele Menschen erreicht haben. Für „Öko statt Ego“ war dies die bisher reichweitenstärkste Einzelaktion der gesamten Kampagne“, bilanziert Kathrin Jäckel, BNN-Geschäftsführerin und Kampagnenleiterin, den Erfolg der Aktion.

Aufgrund der Nutzerstruktur hat die Kampagne bei Facebook stärker auf die Zielgruppe der 30- bis 45-jährigen gesetzt. Jüngere Wähler im Alter zwischen 18 und 26 Jahren sind gezielt über Instagram für die Wahl mobilisiert worden. Mit Erfolg: Drei Wochen vor der Bundestagswahl hatten bereits rund 110.000 Instagram-Nutzer die Klimawahl-Beiträge von Öko statt Ego gesehen, bis zum Wahltag erreichte die Kampagne auf Instagram rund 240.000 Erst- und Zweitwähler

„Das Thema Klimaschutz hat in der Wahlkampfphase stetig an Bedeutung gewonnen. Im Ergebnis der Bundestagswahl sehen wir ein Signal für Erneuerung und Aufbruch. Unabhängig davon, welche Regierungskonstellation sich letztlich bildet, muss die neue Bundesregierung beim Klimaschutz schnell handeln. Ich kann – und ich will – mir nicht vorstellen, dass eine neue Bundesregierung an den starken Signalen aus Wirtschaft und Gesellschaft vorbei Politik machen wird“, kommentiert Kathrin Jäckel das Wahlergebnis.

Die Klimawahl ist vorbei, aber die Kampagne „Öko statt Ego“ wird weiter aktiv sein. Die sozial-ökologische Transformation von Ernährung und Lebensmittelwirtschaft sowie das klimapolitische Engagement der Fachhandelsbranche werden dabei zentrale Motive von „Öko statt Ego“ sein.

Der Wahlspot fürs Klima und animierte Sharepics zur Aktion #Klimawahl2021 gibt es auf Youtube:
• #Klimawahl2021 „Wahlspot fürs Klima“: www.youtube.com/watch
• #Klimawahl2021 „ökoistisches Manifest“ (Gif): youtu.be/3M9ROHhFS2o

Über Öko statt Ego“:
„Öko statt Ego.“ Gutes Einkaufen für eine bessere Welt. Eine Initiative der Biohersteller*innen und Biogroßhändler*innen gemeinsam mit Bioläden und Biosupermärkten. 100% Bio. Voll Öko.

ww.oekostattego.de
Facebook: https://www.facebook.com/oekostattego/
Instagram: https://www.instagram.com/oeko_statt_ego/

 

Zurück

 

„Öko statt Ego“ ruft zur #Klimawahl2021 auf

 

Die Bio-Branchenkampagne „Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt“ startet am 5. August einen Wahlaufruf zur Bundestagswahl 2021. Unter dem Hashtag #Klimawahl2021 werden die Verbraucher*innen über die digitalen Kanäle der Kampagne aufgerufen, sich mit ihrer Stimme aktiv für den Klimaschutz einzusetzen.

Die Auswirkungen des Klimawandels bekommen alle zu spüren. Lange Dürreperioden, große Temperaturunterschiede in kurzer Zeit und extreme Niederschläge in Deutschland zeigen, die Klimakatastrophe ist bereits da – und sie findet direkt vor unserer eigenen Haustür statt.

„Geh zur Klimawahl, sei Öko statt Ego“, mit diesem Appell startet die Kampagne „Öko statt Ego“ am 05.08.21 ihren Wahlaufruf. Ziel ist es, die Verbraucher*innen für die Bundestagswahl am 26. September zu mobilisieren und dafür zu sensibilisieren, dass sie mit ihrem Kreuz die Klimapolitik Deutschlands aktiv mitgestalten können.

„Das Bundesverfassungsgericht hat bereits deutlich gemacht, dass die Politik die Verantwortung für die kommenden Generationen trägt. Der Klimakrise muss JETZT mit nachhaltigen Schutzmaßnahmen und umfassenden sozial, umwelt- und wirtschaftspolitischen Konzepten begegnet werden. Die bisherigen Maßnahmen reichen dafür nicht aus. Die kommende Bundestagswahl ist deshalb eine Klimawahl. Sie entscheidet darüber, welche Klimapolitik Deutschland in den nächsten vier Jahren führen wird. Und sie entscheidet auch darüber, ob wir es schaffen, das Ruder rechtzeitig herumzureißen, um die Erderwärmung wenigstens bis zur kritischen Schwelle von 1,5 Grad zu begrenzen“, kommentiert Kathrin Jäckel, BNN-Geschäftsführerin und Kampagnenleiterin, den Start der Aktion #Klimwahl2021.

Mit dieser Aktion schließt sich „Öko statt Ego“, als Initiative der Bio-Branche, der wachsenden Zahl von Initiativen an, wie z. B. die der deutschen Umweltbewegung (Klima-Pledge: Meine Stimme für die Zukunft), „Parents for Future“ (Klima-Wahlcheck) oder auch der Initiative der „Franz Mensch Klima Stiftung“ (Klimawahl 2021 – Es brennt!), die alle für die Bundestagswahl 2021 mobilisieren.

Die Aktion #Klimawahl2021 soll die Verbraucher*innen über die Social-Media-Kanäle der Kampagne „Öko statt Ego“, Facebook und Instagram, zur Beteiligung an der Bundestagswahl aufrufen. Den Auftakt bildet ein Wahlwerbespot fürs Klima. Der rund 40-sekündige Spot zeigt mit starken Bildern die aktuelle Klimasituation in Deutschland und transportiert den Appell: „Geh zur Klimawahl, sei Öko statt Ego“.

Neben interaktiven Aktionen, bei denen Verbraucher*innen ihr Wahlbekenntnis für eine Klimawahl abgeben können, werden zusätzlich animierte Sharpics (Gifs), die aus dem Kampagnen-Manifest von Öko statt Ego zitieren, genutzt. Zusätzlich wurden die bisher genutzten Slogans der Kampagne „Leben, als ob es ein Morgen gäbe“ und „Du bist, was Du isst“ in Bezug auf den Aufruf zur Klimawahl angepasst: „Wählen, als ob es ein Morgen gäbe“, „Du wählst, was Du bist. Ich wähle Öko statt Ego“.

Der Wahlspot fürs Klima und ein animierten Sharepics zur Aktion #Klimawahl2021 stehen auf Youtube bereit:

Bildmaterial zum Download:

Das digitale Material, inkl. verschiedener Bildmotive, steht auch hier zum Download bereit: https://uploads.n-bnn.de/Hashtag_Klimawahl2021_Material zum Download.zip

„Öko statt Ego“ auf Social Media:

 

Zurück

 

„Wir sind Öko statt Ego“ – Kinospot der Kampagne geht online

 

Berlin, 05. Juni 2020. Kinospot der Bio-Branchenkampagne „Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt“ wird am 5. Juni auf den Social-Media-Kanälen der Kampagne veröffentlicht. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig Umweltbewusstsein und nachhaltiger Konsum sind. Der Spot soll dieses Bewusstsein stärken.

Der Kinospot, der bereits lange vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland produziert wurde, feierte zunächst im Februar auf der BIOFACH vor rund 600 Gästen Premiere. Der 25 Sekunden lange Spot sollte anschließend von April bis Dezember 2020 in sieben Städten in ganz Deutschland auf der Leinwand zu sehen sein. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließung der Kinos ist die Ausstrahlung des Spots bis auf weiteres nicht möglich.

„Die Corona-Pandemie hat auch die Jahresplanung unserer Kampagne auf den Kopf gestellt. Wir haben uns nun entschieden nicht darauf zu warten, dass die Kinos wieder öffnen. Die Corona-Pandemie ändert nichts daran, dass der Klimawandel gestoppt werden muss. Gerade jetzt ist es wichtig, für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu sensibilisieren. Ökologisch Wirtschaften und Einkaufen ist aktiver Klimaschutz, dafür steht Öko statt Ego und dafür steht unser Kinospot,“ kommentiert Kathrin Jäckel BNN-Geschäftsführerin und Kampagnenleiterin, die Veröffentlichung des Kinospots.

Der Kampagnenspot zeigt unterschiedlichste Charaktere, die aus dem Manifest der Kampagne zitieren. Das Kampagnenmanifest beschreibt die Grundwerte der Kampagne und das Selbstverständnis einer ganzen Branche. Bei den Protagonisten des Spots handelt es sich bewusst nicht um professionelle Schauspieler. Sie wurden durch ein Straßen-Casting in Hamburg gefunden. Ziel war es, echte Menschen zu zeigen, die glaubhaft sind und die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln.

„Mit dem Kinospot möchten wir noch mehr Menschen erreichen und berühren, auch die die bisher noch nicht in Bioläden einkaufen,“ kommentiert Kathrin Jäckel die Veröffentlichung des Kinospots.

Der Spot wurde in Zusammenarbeit mit der Filmproduktionsfirma Paperkite Pictures produziert, die sich auf Nachhaltigkeitsprojekte spezialisiert haben. „Wir danken Jonas Hieronimus und seinem Team für die tolle Zusammenarbeit und den mehr als gelungenen Spot und wir freuen uns, dass wir Paperkite Pictures als Unterstützer der Kampagne gewinnen konnten,“ ergänzt Kathrin Jäckel.


Auf der Kampagnen-Website findet sich neben dem Kampagnenspot auch ein Making-Of des Kinospots: www.oekostattego.de/die-bewegung/manifest


Kampagnenspot auf Social Media:
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=gN7q9RD61ts&feature=youtu.be
Youtube (Version inkl. Abspann): https://www.youtube.com/watch?v=WXQOV0YFJ5Y&feature=youtu.be
Facebook: https://www.facebook.com/oekostattego/
Instagram: https://www.instagram.com/oeko_statt_ego/

 

Zurück

 

Bio-Branchenkampagne: Öko statt Ego startet „Phase 2“

 

Berlin, 12. Februar 2020. Immer mehr Verbraucher*innen wollen nachhaltiger und ökologisch leben. Die Bio-Branchenkampagne „Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt“ zeigt Verbraucher*innen eine einfache, aber wirkungsvolle Option, wie sie das im Alltag umsetzen können: Mit der Entscheidung, wo und was sie einkaufen. Auf der BIOFACH 2020 geht die Kampagne nun in die nächste Phase.

Im Rahmen des Come Together!, dem traditionellen Abendempfang des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren e.V. (BNN) am Abend des ersten Messetages, feiert der erste Kampagnen-Kinospot vor rund 600 Gästen Premiere. Der 25 Sekunden lange Spot wird anschließend von April bis Dezember 2020 in sieben Städten in ganz Deutschland auf der Leinwand zu sehen sein. Darunter sowohl kleine Programmkinos als auch große Multiplexkinos. Erwartet wird eine Reichweite von rund 350.000 Kinobesuchern.

„Mit dem Kinospot beginnt für uns eine wichtige Phase: Die Kampagne wendet sich damit auch an Menschen, die bisher noch nicht im Naturkostfachhandel einkaufen,“ kommentiert Kathrin Jäckel die Einleitung der neuen Kampagnenphase.
Zusätzlich zum Kinospot beginnt im Mai eine bundesweite Plakataktion. Deutschlandweit werden in den Fernbahnhöfen von 16 Städten zehn Tage lang Großflächenplakate der Kampagne an den ICE-Gleisen zu sehen sein. Die erwartete Reichweite liegt hier bei 1,7 Millionen Sichtungen.

In der Startphase von Ende September bis Ende Dezember 2019 hatte sich die Kampagne zunächst auf die Verbreiterung ihrer Basis konzentriert. Bis Jahresende waren mehr als 500 Unternehmen und Läden der Naturkostbranche Kampagnenpartner*innen geworden. Auch die Community im Internet war organisch gut gewachsen.

Die mit den beiden Aktionen deutlich erhöhte Reichweite wird Öko statt Ego nutzen, um die Verbraucher*innen mit den Zielen und Werten dahinter bekannt zu machen. Unter dem Stichwort #Ökostories werden ab dem Frühjahr auf der Webseite www.ökostattego.de und den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und Twitter spannende Geschichten über das Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Branche erzählt. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit dem Autor Gerhard Waldherr, unter anderem bekannt aus seiner früheren Arbeit als Chefreporter der brand eins und Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Waldherr arbeitet heute als Autor und hat sich bereits vor einiger Zeit mit verschiedenen Sachbüchern den Öko-Themen verschrieben.

Die Kampagne Öko statt Ego läuft noch bis ins Jahr 2021. Unternehmen, die zum Naturkost- bzw. Naturwarenfachhandel zählen, können auch jetzt noch Partner*innen der Kampagne werden. Eine Mitgliedschaft im BNN ist dafür keine Voraussetzung. Die Kampagne hat bereits 547 Kampagnenpartner*innen aus der Branche.

Weitere Einblicke in die Entwicklung der Kampagne bietet das Werkstattgespräch auf der BIOFACH: „Öko statt Ego: So stärken wir gemeinsam den ökologischen Fachhandel“. Donnerstag, 13.02.20, 10 - 10.45 Uhr – Forum Fachhandel, Halle 9 Stand 9-348

 

Öko statt Ego auf der BIOFACH 2020:
• Kampagnen-Stand: Fachhandelstreff in Halle 9 (9-350)
• Werkstattgespräch: - 10.45 Uhr – Forum Fachhandel, Halle 9 Stand 9-348

 

Zurück

 

Bio-Branchenkampagne startet Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt

 

Berlin, 27. September 2019. Immer mehr Verbraucher*innen wollen nachhaltiger und ökologisch leben. Die neue Bio-Branchenkampagne „Öko statt Ego – Gutes Einkaufen für eine bessere Welt“ zeigt Verbraucher*innen eine einfache, aber wirkungsvolle Option, wie sie mehr Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen können: Die Entscheidung, wo und was sie einkaufen. Die Kampagne startet offiziell am 29. September auf der BioSüd Messe in Augsburg. Dort ist sie mit einem eigenen Stand vertreten.

Initiiert wurde die Kampagne von Mitgliedern des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V., also von Bioläden, Biosupermärkten, Biogroßhändlern und Bioherstellern. In den beteiligten Bio-Läden wird die Kampagne durch Sticker und Plakate sichtbar. Auf der Kampagnen-Webseite www.ökostattego.de und den Social Media Kanälen Facebook, Instagram und Twitter erklärt „Öko statt Ego“, warum der Einkauf im Bio-Fachhandel die umweltfreundlichste Art des Einkaufens ist, erzählt spannende Hintergrund-Geschichten aus den Bio-Unternehmen und gibt praktische Nachhaltigkeit-Tipps.

Konzeption, Strategie und Umsetzung der Kampagne kommen von der Berliner Kommunikationsagentur WE DO communication GmbH GWA.

Im Bio-Fachhandel sind alle Produkte, vom Apfel bis zur Zahnpasta, 100 Prozent Bio. Das bedeutet: Frei von Gentechnik und chemisch-synthetischen Pestiziden. Der ökologische Anbau schützt Böden, Artenvielfalt und Grundwasser, verursacht weniger Treibhausgase und verbraucht weniger Energie. Die Bio-Branche legt Wert auf umweltfreundliche Verpackungen und verpackungsarmes Einkaufen, emissionsarmen Transport und engagiert sich darüber hinaus auf vielfältige Weise für ein ökologische-nachhaltiges und soziales Wirtschaften. Hersteller, Händler und Lieferanten kennen sich meist lange und arbeiten fair zusammen.

Die Kampagne läuft bis ins Jahr 2021. Unternehmen, die zum Naturkost- bzw. Naturwarenfachhandel zählen, können auch jetzt noch in die Kampagne einsteigen. Bisher nehmen über 100 Bio-Unternehmen und über 200 Bio-Läden teil.

 

Die Kampagne auf den BioMessen:
BioSüd: Halle 5 – Stand E01
BioNord: Halle 4 – Stand E14

 

Zurück

 

Öko statt Ego - Newsletter

Immer auf dem Laufenden – mit unseren News rund ums gute Einkaufen.